Das Lernen aus Ereignissen wie Unfällen, Katastrophen, Krisen oder Beinaheunfällen ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene psychologische, organisatorische und systemische Faktoren erschwert wird.
Im Folgenden werden diese Hindernisse detailliert beschrieben und durch wissenschaftliche Quellen untermauert.
1. Kognitive Verzerrungen und psychologische Barrieren
Menschen neigen zu kognitiven Verzerrungen, die ihre Wahrnehmung und Interpretation von Ereignissen beeinflussen. Eine häufige Verzerrung ist der Optimismus-Bias, bei dem Individuen glauben, dass ihnen selbst weniger wahrscheinlich negative Ereignisse passieren werden. Die Illusion der Unverwundbarkeit verstärkt dieses Denken und führt dazu, dass Menschen Risiken unterschätzen (Weinstein, 1980). Solche Verzerrungen können das Bewusstsein und die Bereitschaft verringern, aus negativen Ereignissen zu lernen (Kahneman, 2011).
• Weinstein, N. D. (1980). Unrealistic optimism about future life events. Journal of Personality and Social Psychology, 39(5), 806-820.
• Kahneman, D. (2011). Thinking, Fast and Slow. New York: Farrar, Straus and Giroux.
2. Organisatorische Strukturen und Kultur
Organisatorische Strukturen und Kulturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung oder Hemmung des Lernens aus Fehlern. In Organisationen mit einer Kultur der Schuldzuweisung berichten Mitarbeiter weniger wahrscheinlich über Fehler aus Angst vor Repressalien (Reason, 1997). Hierarchische Strukturen und Kommunikationsbarrieren können verhindern, dass wichtige Informationen an die richtigen Stellen gelangen und analysiert werden (Edmondson, 1999).
• Reason, J. (1997). Managing the Risks of Organizational Accidents. Aldershot: Ashgate.
• Edmondson, A. (1999). Psychological safety and learning behavior in work teams. Administrative Science Quarterly, 44(2), 350-383.
3. Mangel an systematischer Analyse und Feedback-Mechanismen
Ohne robuste Systeme zur systematischen Analyse von Vorfällen und effektive Feedback-Mechanismen bleibt das Lernen begrenzt. Viele Organisationen haben keine klaren Prozesse zur Sammlung, Analyse und Verbreitung von Erkenntnissen aus Ereignissen, was dazu führt, dass wertvolle Informationen nicht genutzt werden und ähnliche Fehler erneut auftreten (Dekker, 2007).
• Dekker, S. (2007). Just Culture: Balancing Safety and Accountability. Farnham: Ashgate.
4. Komplexität und Unvorhersehbarkeit
Die Komplexität und Unvorhersehbarkeit von Ereignissen erschwert das Identifizieren von kausalen Zusammenhängen und das Ableiten sinnvoller Lektionen. Katastrophen und Krisen sind oft das Ergebnis komplexer Interaktionen innerhalb von Systemen, was die Analyse und Anwendung von Erkenntnissen auf zukünftige Ereignisse herausfordernd macht (Perrow, 1984).
• Perrow, C. (1984). Normal Accidents: Living with High-Risk Technologies. New York: Basic Books.
5. Zeitlicher Abstand und abnehmende Dringlichkeit
Mit der Zeit neigen Organisationen dazu, die Dringlichkeit und Bedeutung vergangener Ereignisse zu vergessen. Der zeitliche Abstand zu einem Vorfall kann das kollektive Gedächtnis schwächen und die Bereitschaft verringern, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Aktuelle Probleme können zudem die Aufmerksamkeit von der Analyse vergangener Ereignisse ablenken (Baumard & Starbuck, 2005).
• Baumard, P., & Starbuck, W. H. (2005). Learning from failures: Why it may not happen. Long Range Planning, 38(3), 281-298.
6. Ressourcenmangel
Die Analyse von Vorfällen und die Implementierung von Maßnahmen zur Prävention erfordert Zeit, Geld und personelle Ressourcen. In vielen Fällen fehlt es Organisationen an den notwendigen Ressourcen, um umfassende Lernprozesse zu etablieren und aufrechtzuerhalten, besonders in Zeiten finanzieller Engpässe oder personeller Knappheit (Carroll, 1995).
• Carroll, J. S. (1995). Incident review in high-hazard industries: Sense making and learning under ambiguity and accountability. Industrial and Environmental Crisis Quarterly, 9(2), 175-197.
Schlussfolgerung
Das effektive Lernen aus negativen Ereignissen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl individuelle als auch organisatorische Faktoren berücksichtigt. Dies beinhaltet die Förderung einer offenen Fehlerkultur, die Etablierung systematischer Analyse- und Feedback-Prozesse sowie die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen und Schulungen. Durch das Bewusstsein und die aktive Auseinandersetzung mit diesen Barrieren können Organisationen ihre Resilienz und ihre Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung stärken.
Oder geht es doch?
- https://epsc.be/Learning+Sheets/EPSC+Learning+Sheets+Booklet/_/EPSC_LearningSheets_2023_DEF.pdf
- https://dechema.de/dechema_media/Downloads/Positionspapiere/2017_Leitfaden_Ereignisse.pdf